Kundalini Meditation

Diese Meditation gibt es fertig auf CD, sie besteht aus 15 Minuten Schütteln, 15 Minuten Tanzen, 15 Minuten Sitzen mit Musik und 15 Minuten Liegen in Stille inklusive Klangschale am Ende. Damit vereint sie gleich mehrere Elemente, um den Vagusnerv zu stimulieren: das Schütteln, welches dem Zittern sehr ähnlich ist, die Atmung, die Beobachtung der Körperempfindungen und die Entspannung. Dadurch, dass sie mit einem aktiven Teil beginnt, kann die Erregung aus dem Nervensystem ausgeleitet werden, wodurch anschließend eine tiefe Entspannung möglich wird.

Über die Art des Schüttelns schreibt Osho: „Sei locker und lasse deinen ganzen Körper sich schütteln. Spüre die Energie von den Füßen aufsteigen. Lasse alle Spannungen los und werde zum Schütteln. Deine Augen können offen oder geschlossen sein.

Lasse das Schütteln von selbst geschehen – mache es nicht! Stell dich still hin und fühle es kommen, und wenn dein Körper anfängt ein wenig zu zittern, dann hilf nach, aber mache es nicht. Genieße es, freue dich darüber, lasse es zu, heiße es willkommen, aber erzwinge es nicht.

Wenn du es erzwingst, wird eine Übung daraus, eine Gymnastik. Dann wird das Schütteln zwar da sein, aber nur an der Oberfläche, es durchdringt dich nicht. Im Innern bleibst du hart wie ein Stein, wie ein Felsbrocken. Du bleibst der Macher, und der Körper wird dir nur gehorchen. Aber um den Körper geht es nicht; es geht um dich.

Wenn ich sage schüttle dich, so meine ich, schüttle deine Härte, dein Wesen, das einem Felsblock gleicht. Dein ganzes Sein soll sich bis in die Grundfesten schütteln, damit es flüssig und fließend wird, damit es schmilzt und strömt.

Und wenn dein erstarrtes Wesen zu fließen beginnt, geht dein Körper mit. Dann gibt es niemanden, der sich schüttelt, nur noch das Schütteln. Dann macht es niemand, dann geschieht es einfach. Der Macher ist nicht da.“

Ein Gedanke zu “Kundalini Meditation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s