Das Element Holz

Holz wächst, es ist stabil und gleichzeitig elastisch. Es wurzelt tief und beugt sich der Kraft des Windes. Holz treibt Blätter, bringt Blüten und Früchte hervor und erzeugt Samen für die Zukunft.

Die Wandlungsphase Holz symbolisiert den Frühling und steht damit für jeden Neubeginn, die Geburt und die Kindheit.
Das Yin Organ Leber verkörpert die Fähigkeit, das Leben zu planen. Das Yang Organ Gallenblase verkörpert die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und diese auch durchzusetzen.

Die Holzenergie steht für Wachstum, Bewegung, Kreativität, Großzügigkeit, Motivation und effektives Handeln.
Sie setzt gesunde Grenzen, nimmt Raum ein und lässt Raum entstehen.
Ihre Triebkraft sind Wut und Zorn. Während Wut oft im Bauch festsitzt und sich nicht entladen kann, wird Zorn meist in der oberen Körperhälfte empfunden und kann sich Luft machen. Zorn ist das Gefühl, das wir brauchen, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Der Schlüssel zum Element Holz ist der Baum. Seine Wurzeln wachsen tief in die Erde hinein. Seine Zweige ragen hoch zum Himmel hinauf. Jedes Jahr bildet er neue Jahresringe. Durch sein Wachstum breitet er sich also in alle Richtungen aus.

Im Jahara entspricht die Holzenergie dem Konzept Expansion, der Ausdehnung. Ähnlich wie beim Wachstum des Baumes wird auch im Jahara eine Ausdehnung in alle Richtungen angestrebt: die Wirbelsäule wird aufgespannt, die Gelenke werden gelockert und im Brustraum entsteht Weite für tiefe Atemzüge.
Eine spezielle Kopfhaltung (TCS) sorgt während einer Jahara Session v.a. in der Halswirbelsäule für Ausdehnung und neue Bewegungsfreiheit.
Indem der Jahara Praktizierende den Wasserwiderstand nutzt und dabei permanent den empfindlichen Nacken des Klienten unterstützt, baut er eine kontinuierliche Zugspannung auf die Wirbelsäule auf, wodurch sich die Zwischenwirbelscheiben ausdehnen können.
Zusätzlich streckt er den Körper des Klienten sanft in verschiedene Richtungen, um neuen Raum v.a. in den Gelenken zu schaffen. Durch Dehnungen des Brustkorbes und Überkreuzdehnungen entsteht Raum zum Durchatmen.

Ist das Element Holz in Harmonie, zeigt es sich durch Güte, Freundlichkeit, Großzügigkeit, Zielstrebigkeit, Entschlossenheit und Selbstbeherrschung.

Zu viel Holzenergie kann zu Reizbarkeit, Ungeduld, unangemessenen Wutausbrüchen und Distanzlosigkeit gegenüber anderen Menschen führen.
Hier kann das Element Holz ausgeglichen und durch das Element Metall kontrolliert werden.

Zu wenig Holzengergie zeigt sich in mangelndem Selbstvertrauen und in der Unfähigkeit, zornig zu werden, in Bitterkeit, Resignation und Drogenmissbrauch.
Hier kann das Element Holz gestärkt und durch das Element Wasser genährt werden.

4 Gedanken zu “Das Element Holz

  1. Das Element Holz stärken:
    sich ausgiebig schütteln (Kundalini Meditation)
    ins Schwitzen kommen
    sich strecken und dehnen
    einen Baum umarmen
    sich um Pflanzen kümmern
    ein Baum sein (Yoga)
    seinen Ärger ausdrücken
    sich Zukunftsvisionen ausmalen
    eine Zugspannung auf die Wirbelsäule aufbauen
    Überkreuzdehnungen
    grünes Gemüse und Kräuter essen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s