Das Element Feuer

Feuer ist heiß und trocken, unbeschwert, heiter und lebhaft. Es erhellt seine Umgebung und wärmt uns.

Die Wandlungsphase Feuer symbolisiert den Sommer und die Blütezeit. Ihre Triebkraft ist die Freude.
Die Feuerenergie steht für die Liebe, eine klare Sprache, einen offenen Geist und gesundes Selbstvertrauen.
Menschen mit ausgeprägten Feuerenergien stehen mit beiden Beinen fest auf der Erde und greifen gleichzeitig nach den Sternen. Ihr inneres Feuer verleiht ihnen strahlende Augen.

Die Yin Organe des Feuers sind das Herz und der Herzbeutel, die Yang Organe der Dünndarm und der Dreifache Erwärmer.

Im Jahara entspricht die Feuerenergie dem Konzept Leichtigkeit.
Der Jahara Praktizierende stellt eine dynamische Balance zwischen sich, dem Klienten in seinem Arm und dem Wasser her. Seine fließenden kreisförmigen Bewegungsabläufe gleichen einem harmonischen Tanz, der alles miteinander verbindet. Das Wasser wirkt dabei ausgleichend und stabilisierend, es ermöglicht ein Arbeiten ohne Kraftanstrengung, es gleicht Widerstände und Bewegungseinschränkungen aus. Gleichzeitig fordert es den Jahara Praktizierenden dazu auf, die Balance immer wieder neu herzustellen. So wie Achim Eckert es treffend mit dem Satz beschreibt: „Das Leben ist ein Gleichgewichtszustand zwischen Ungleichgewichten“.
Mit Freude an den eigenen Bewegungsabläufen und am Ausprobieren, mit Hingabe ans Wasser und Vertrauen gelingt dem Jahara Praktizierenden so müheloses und sanftes Arbeiten.

Ist das Element Feuer in Harmonie, zeigt es sich durch tiefe Freude, Ausgeglichenheit, Güte, Humor, Herzlichkeit und durch guten Geschmack.

Zu viel Feuerenergie zeigt sich z.B. an Nervosität, ständigem Redefluss oder dem Drang, alles kontrollieren zu wollen. Hier kann das Element Feuer ausgeglichen und durch das Element Wasser kontrolliert werden.

Zu wenig Feuerenergie zeigt sich in Selbstzweifeln, Antriebsarmut oder durch Schwierigkeiten Dinge zu beenden. Hier kann man das Element Feuer stärken und durch das Element Holz nähren.

3 Gedanken zu “Das Element Feuer

  1. Das Element Feuer stärken:
    am Lagerfeuer sitzen
    alles was zum Lachen bringt
    in eine Flamme schauen
    Tanzen bis zum Umfallen
    sich im Spiegel zulächeln
    mit Kindern spielen
    ein Hobby haben
    den Sommer genießen
    mal die Zeit vergessen
    sich nach dem Duschen liebevoll eincremen
    mit Freunden verabreden
    alle bittereren Lebensmittel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s