Der Selbstheilungsnerv

Im Moment zieht mich mein autonomes Nervensystem in seinen Bann. Ich wusste gar nicht, dass Biologie so spannend sein kann…

Wusstest du, dass dein autonomes Nervensystem fast immer in einem der drei folgenden Regelkreise ist?

  1. Das soziale Nervensystem bestehend aus dem vorderen Vagusnerv und vier weiteren Hirnnerven ist aktiv.

Du fühlst dich sicher, bist entspannt und bereit für Kontakt und Kommunikation mit anderen Menschen. In diesem Zustand können wir Freude, Zufriedenheit und Liebe fühlen. Jetzt ist Heilung möglich. Deshalb wird der Vagusnerv auch als Selbstheilungsnerv bezeichnet.

  1. Das sympathische Nervensystem ist aktiv.

Du fühlst dich bedroht, dein Körper ist voller Energie und bereit, zu kämpfen oder zu fliehen. Du spürst Ärger oder Wut. In diesem Zustand kann es sein, dass wir auch neutrale Gesichtszüge oder Worte als Angriff interpretieren und uns verteidigen.

  1. Der hintere Vagusast ist aktiv.

Eine vom Nervensystem als übermächtig empfundene Bedrohung lässt dich erstarren. Du fühlst dich hilflos, abgeschnitten, ohne Hoffnung, apathisch oder depressiv. In diesem Zustand ist unsere Fähigkeit mit anderen zu kommunizieren stark eingeschränkt.

Ein gesundes autonomes Nervensystem schaltet zwischen diesen drei Zuständen nach Bedarf hin und her. Es kann jedoch sein, dass es bedingt durch Stress oder Trauma einen der beiden letzten Zustände zu oft aktiviert und wir uns nur schwer wieder daraus lösen können. Die Symptome dafür können sehr unterschiedlich sein:

  • verspannte, verhärtete Muskeln
  • Schmerzen in Nacken- und Schultermuskulatur
  • Migräne
  • Rückenschmerzen
  • fest zusammengebissene Zähne
  • nächtliches Zähneknirschen
  • Verspannung von Augen- und Gesichtsmuskeln
  • kalte Hände und Füße
  • grundloses Schwitzen
  • Arthritis
  • Schwindel/ Benommenheit
  • Kloß im Hals
  • Nervosität/ Reizbarkeit, Groll
  • Hoffnungslosigkeit
  • Energiemangel
  • häufiges Weinen
  • Ängstlichkeit
  • Schweregefühl
  • depressive Phasen
  • Albträume
  • Ruhelosigkeit
  • Schlafstörungen
  • sexuelle Unlust
  • Frustration
  • Dissoziation
  • Brustschmerzen
  • Asthma
  • Hyperventilation
  • Kurzatmigkeit
  • Herzrhythmusstörungen
  • Bluthochdruck
  • Verdauungsstörungen
  • Verstopfung
  • Dickdarmreizung
  • Durchfall
  • Magenprobleme
  • Übersäuerung
  • Geschwüre
  • Sodbrennen
  • Appetitlosigkeit
  • übermäßiges Essen
  • Infektanfälligkeit
  • Allergien
  • Hautprobleme
  • Menstruationsschmerzen
  • häufige Unfälle, Verletzungen
  • vermehrtes Trinken oder Rauchen
  • Medikamentenmissbrauch
  • Autismus
  • ADHS
  • übermäßiges Misstrauen
  • mangelnde Kompromissbereitschaft
  • Isolation
  • Überbesorgtsein
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Vergesslichkeit
  • Gedächtnisprobleme
  • Entscheidungsunfähigkeit

Die gute Nachricht ist, es gibt einen Ausweg aus dieser Sackgasse. Unserer autonomes Nervensystem ist bereit, das natürliche Pendeln zwischen den einzelnen Zuständen wieder neu zu erlernen. Voraussetzung dafür ist, dass wir wieder Sicherheit spüren, und zwar nicht nur im Kopf, sondern vor allem in unserem Körper. Denn das ist eine Sicherheit, die wir immer bei uns haben.

Eine einfache aber sehr wirkungsvolle Möglichkeit, das soziale Nervensystem zu aktivieren, ist die Entspannung der tiefen Nackenmuskeln am Hinterhauptbein. Denn darunter, im Hirnstamm entspringen die Hirnnerven, also auch der Vagusnerv.

Die Jahara Kopfhaltung (TCS) setzt genau dort an. Während der gesamten Wassersitzung erfolgt ein sanfter aber stetiger Zug auf diese Muskeln. Dadurch finden die beiden oberen Wirbel, Atlas und Axis wieder in eine gesunde Position. Die Wirbelarterie kann frei fließen und der Hirnstamm wird wieder ausreichend versorgt, wodurch sich eine sofortige Besserung vieler Symptome einstellt. Diese entspannende und befreiende Wirkung habe ich beim Jahara oft spüren dürfen oder auch bei anderen Menschen beobachten können. Jetzt verstehe ich nachträglich was da in meinem Körper und meinem Nervensystem passiert während ich gut gehalten im Wasser dahin schwebe. Genial 😉

Wer jetzt neugierig geworden ist, dem empfehle ich, unbedingt einmal Jahara auszuprobieren und das Buch „Der Selbstheilungsnerv“ von Stanley Rosenberg.  Hier findest du interessante Erläuterungen zum autonomen Nervensystem und zahlreiche Fallbeispiele, aber vor allem auch acht einfach durchzuführende Übungen, um den Vagusnerv anzuregen. Diese hat der Körpertherapeut Rosenberg selbst entwickelt und langjährig in seiner Praxis mit Erfolg angewendet. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s