Hurra, unser erstes Buch ist gedruckt! Es heißt „Liebe Schwester, wo bist du?“ und ist ein Trostbuch für alle, die einen lieben Menschen verloren haben. Durch seine einfache Herzenssprache eignet es sich für Kinder und für Erwachsene, deren inneres Kind trauert. Es ist auf wunderbarem Graspapier gedruckt, welches sogar ein bisschen nach Heu duftet.
Wer trauert, den quälen oft viele Fragen. Ein paar davon findest du in unserem Buch. Zu jeder Frage gibt es eine Antwort und ein wunderschönes farbenfrohes und berührendes Bild von Alice. Und es gibt ein paar Informationen zum Thema „Alleingeborener Zwilling“. Denn manchmal passiert das Unfassbare schon im Mutterleib. Wir verlieren schon früh eine Zwillingsschwester oder einen Zwillingsbruder, oft ohne dass jemand etwas davon mitbekommt. Menschen, denen das geschieht, spüren schon als Kinder eine scheinbar grundlose Traurigkeit. Oder sie fühlen sich wie von einem anderen Stern. Sie spüren eine tiefe Sehnsucht und wissen nicht wonach. Sie fühlen Schuld und wissen nicht warum.
Das Thema „Zwillinge“ begleitet mich schon von Geburt an. Im Sternzeichen Zwilling auf die Welt gekommen, habe ich mit 20 Jahren selbst Zwillinge auf diese Welt geboren. Nach einer langen Suche stellte sich durch Familienaufstellungen heraus, dass sowohl meine Töchter als auch ich im Mutterleib einen Zwilling beziehungsweise Drilling verloren haben. Für mich war es unheimlich befreiend, endlich zu wissen, woher diese Traurigkeit, diese Angst und diese quälenden Schuldgefühle kamen, die mich seit meiner frühen Kindheit begleiten. Nach diesem heilsamen AHA-Erlebnis beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema. In mir wuchs der Wunsch, Kindern auf einfache Weise zu helfen, dieses vorgeburtliche Erlebnis zu verarbeiten. Immerhin steht inzwischen fest, dass mindestens 10 % aller Kinder betroffen sind!
Erstaunlicherweise können sich Kinder bis etwa zum 5. Lebensjahr oft noch erinnern, ob sie allein waren in Mamas Bauch. Auch Erwachsene erinnern sich manchmal während sie beim Jahara im Wasser schweben, an ihrer Zeit im Mutterleib. Wer schon während der Schwangerschaft seinen Zwilling verliert und diesen Verlust nicht verarbeitet hat, leidet oft unter einer unerklärlichen Traurigkeit, Sehnsucht, unter Verlassensängsten oder ständigen Schuldgefühlen. So wie es Alfred und Bettina Austermann in ihrem Buch “Das Drama im Mutterleib” treffend beschreiben.
Für meine Tochter Alice ist das Thema Alleingeborener Zwilling ebenso wie für mich zum Herzensthema geworden. Sie setzt ihre Gefühle in farbenfrohe und phantasievolle Bilder um, die sie ab und zu in Ausstellungen zeigt. Daher bin ich sehr froh, dass sie die Aquarelle zu meinen Texten gestaltet hat.
Wer unser Buch kaufen möchte, findet es auf diesem Link: http://alicerauch.de/kinderbuch/