Die folgende Übung aus meinem Buch für selbstbewusste Kinder und entspannte Eltern ist eine Embodiment-Übung. Embodiment bedeutet Verkörperung und ermöglicht das Integrieren von neuen Persönlichkeitseigenschaften wie Selbstbewusstsein in den Alltag und zwar über das Darstellen dieser Eigenschaften mit dem eigenen Körper. Embodiment funktioniert nicht über das Denken, sondern nur über eigenes Tun. In folgender Übung geht es darum, spielerisch einen starken Baum zu verkörpern und dabei v.a. seine starken Wurzeln und seine Flexibilität zu spüren, um diese Qualitäten ins eigene Leben einzuladen.
Am besten probierst du sie gleich aus, sie dauert nur wenige Minuten. Stell dich dafür mit hüftbreit geöffneten Beinen hin und spüre deine Füße auf dem Boden.
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen, falls du die Übung ausprobierst, vielleicht sogar gemeinsam mit Kindern. Viel Spaß dabei! Mehr Embodiment Übungen findest du in meinem Buch Das Geheimnis selbstbewusster Kinder
Stellen Sie sich vor, Sie pflanzen gemeinsam mit Ihrem Kind einen Baum. Sie haben dafür ein kleines Bäumchen mit gesunden Wurzeln ausgewählt. Vielleicht einen Kirschbaum, weil Sie und Ihr Kind Kirschen mögen. Zunächst werden Sie einen guten Standort brauchen. Auch wenn das Bäumchen nur ein zartes Stämmchen hat und jetzt noch nicht größer ist als Ihr Kind, wird es sich in ein paar Jahren zu allen Seiten hin ausstrecken wollen. Es wird Sonne, Regen, Wind und Insekten brauchen, die seine Blüten bestäuben. Sie heben also im Herbst mit ganzer Kraft eine stattliche Vertiefung aus, damit das Bäumchen seine Wurzeln sicher in die Erde hinein entfalten kann, Sie geben ihm festen Halt und gießen es reichlich. Auch wenn vielleicht gerade ein Herbststurm tobt, begrüßen Sie das Bäumchen hoffnungsvoll mit einem Lied oder einem Willkommens-Tanz. Nun wird es heranwachsen, so wie Ihr Kind auch. Und mit guter Pflege und etwas Glück werden Sie schon im Frühling die ersten Knospen aufspringen sehen. Mit etwas Geduld können Sie auch bald die ersten Blüten bewundern und irgendwann wird es eine reiche Ernte geben. Wenn Sie sich dann die ersten selbst geernteten Kirschen auf der Zunge zergehen lassen, werden Sie sich dankbar an den Moment erinnern, als Sie die Wurzeln sturmfest im Erdreich verankerten.