Jahara ist eine besonders sanfte Form der Körperarbeit im warmen Wasser, die von dem Shiatsu Meister Mario Jahara aus Brasilien entwickelt wurde.
Jahara nutzt die sanfte Kraft des Wassers. Das Wasser nimmt uns wertungsfrei auf, lässt uns leicht dahinschweben und umhüllt uns mit seiner Weichheit. Die Wärme des Wassers wirkt entspannend auf den Muskeltonus, der Wasserdruck vertieft die Atmung.
Durch die Dreipunkthaltung meines Armes halte ich als Jahara Therapeutin das Gesicht des Klienten sicher über Wasser und unterstütze die sensible Halswirbelsäule. Eine Schwimmhilfe unter den Beinen lässt das Becken der im Wasser Schwebenden tief sinken und sorgt so für eine rückenschonende Haltung ohne dabei einzuengen.
Auf diese Weise schaffen sicheres Gehaltensein in Verbindung mit fließenden und dennoch kraftvollen Bewegungen ein Gefühl von Geborgenheit und Freiheit zugleich.
In einem solchen Freiraum bekommt unser Körper die Möglichkeit, sich neu auszurichten und zu entfalten. Durch einen sanften aber stetigen Zug in Richtung des Kopfes können sich die zusammengepressten Zwischenwirbelscheiben wieder ausdehnen und die Wirbelsäule findet zu einer gesunden Haltung zurück.
Alle Dehnungen sind ein Angebot, der Körper darf selbst entscheiden, wieviel er zulässt, in welchem Tempo und zu welchem Zeitpunkt. Wir lernen, die Signale unseres Körpers differenzierter wahrzunehmen sowie unserer Körperweisheit und Intuition wieder zu vertrauen.
Der Jahara Therapeut tritt dabei in den Hintergrund, er passt seine Bewegungen dem Wasser an und nutzt dessen Fließeigenschaften. Dann übernimmt das Wasser die eigentliche Arbeit, die Körperarbeit wird mühelos. Und für die Schwebenden öffnet sich ein dreidimensionaler Raum, in dem sie sich mit dem Wasser verbunden fühlen und sich selbst auf eine neue Weise erleben darf.
Mehr Informationen gibt es hier auf der internationalen Website.
11 Gedanken zu “Jahara – die sanfte Kraft des Wassers”