Wie stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes langfristig und wirkungsvoll?
Eltern halten immer mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft, damit es ihren Kindern gut geht. Dabei vernachlässigen sie automatisch den wichtigsten Ball: das eigene Wohlbefinden!
Doch wenn Sie dafür sorgen, dass es Ihnen selbst gut geht, tun Sie auch etwas für Ihre Familie. Denn dann strahlen Ihr Körper und Ihr Nervensystem Sicherheit, Geborgenheit und Vertrauen aus. Das ist das Beste, was Sie Ihrem Kind mitgeben können, denn es steckt sich damit automatisch bei Ihnen an.
Wie machen Sie sich und Ihr Kind innerlich stark?
Wer Sicherheit im Nervensystem herstellen will, benötigt dazu die passende Körpererfahrung. Embodiment (deutsch: Verkörperung) ist sehr einfach zu erlernen, macht Kindern Spaß und lohnt sich in jedem Fall, denn so eine innere Stärke bleibt auch erhalten, wenn im Außen wieder mal ein Sturm tobt.

Suchen Sie praktische Anregungen, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können, Ängste nachhaltig zu überwinden und stattdessen selbstbewusst zu handeln?
Ich teile in meinem Buch meine wichtigsten Erfahrungen aus der Körperarbeit mit Kindern und Erwachsenen. Zahlreiche praxiserprobte Tipps, lustige Spiele und kindgerechte Lösungsansätze verraten Ihnen, wie Sie auch sensiblen und gefühlsstarken Kindern den Rücken stärken können, ohne ihnen die Flügel zu stutzen.
Sie erlernen Schritt für Schritt, liebevolle Inseln im Alltagsstress zu erschaffen, indem Sie
- Ihrem Kind einen gesunden Umgang mit seinem Körper beibringen
- die in unangenehmen Gefühlen verborgene Lebensenergie erkennen und nutzen
- durch Achtsamkeit entspannende Momente und Erfolgserlebnisse herbeizaubern
- durch wertschätzende Kommunikation Brücken bauen anstatt miteinander zu kämpfen
Damit Sie bei überfordernden Situationen sofort reagieren können, enthält dieses Buch vom ersten Kapitel an kreative Ideen und super einfache Übungen, welche
- Freude am körperlichen Spüren, freien Bewegen und selbstbestimmten Gestalten vermitteln
- aus unangenehmen Zuständen wie Überreizung, Leistungsdruck oder Schreck heraus helfen können
- belastende Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Angst ins Fließen bringen
- die Batterien aller Familienmitglieder wieder nachhaltig aufladen
Was erwartet Sie in diesem Buch?
- vom ersten Kapitel an einfache und sofort umsetzbare Übungsanleitungen, die nur wenige Minuten dauern und gut in die täglichen Abläufe einzubauen sind
- kindgemäße Körpererfahrungen wie Rückenmassagen, Fantasiereisen und Spiele, die jede Menge Spaß bringen und ganz nebenbei bärenstark machen
- praxiserprobte Tipps zum feinfühligen Umgang mit unangenehmen Gefühlen wie Wut, Traurigkeit, Schüchternheit und Angst
- geniale Soforthilfen gegen Überreizung, beispielsweise nach zu viel Fernseh-Konsum
- wirksame Anleitungen für die emotionale Erste Hilfe bei Stürzen, Unfällen oder notwendigen medizinischen Eingriffen
- hilfreiche Übungen, um wirkungsvoll Grenzen zu setzen, ganz ohne Schimpfen
- konkrete Formulierungsvorschläge für eine wertschätzende Kommunikation, geeignet für Eltern, Erzieher und Betreuer von Menschen mit Behinderung